Broschüre: Der Besuch bei der Frauenärztin

Eine inklusive Broschüre mit ausführlichen Informationen zur Vorbereitung für den ersten Besuch bei der Frauenärztin

Mehr Infos

19.49 CHF

Mehr Infos

Broschüre: Der Besuch bei der Frauenärztin

Eine inklusive Broschüre mit ausführlichen Informationen zur Vorbereitung

Der Besuch bei der Frauenärztin ist für Autistinnen und junge Frauen mit anderen Behinderungen meist mit sehr viel Stress verbunden. Insbesondere beim ersten Termin wissen sie nicht genau, was sie erwartet und wie sie sich auf den Besuch vorbereiten können. Aufgrund ihrer sensorischen Überempfindlichkeit können bereits die Geräusche und Gerüche im Eingangsbereich oder Wartezimmer Anspannung oder gar Überforderung auslösen und die körperliche Untersuchung im Intimbereich ist für Viele eine grosse Belastung. Auch das Gespräch mit der Frauenärztin kann für Mädchen und Frauen im Autismusspektrum schwierig sein, da sie auf die Fragen nicht vorbereitet sind oder Redewendungen mitunter wörtlich interpretieren. Viele Autistinnen meiden deshalb den Besuch bei der Frauenärztin, was gesundheitliche Folgen haben kann.

Diese Broschüre soll Autistinnen und anderen Frauen, die auf detaillierte Informationen angewiesen sind, den Zugang zur gynäkologischen Versorgung erleichtern, indem sie die Patientinnen bestmöglich auf den Besuch in der Frauenarztpraxis vorbereitet. Tipps zur Vorbereitung sind in der Broschüre ebenso enthalten wie detaillierte Beschreibungen von Abläufen oder mögliche Fragen von Seiten der Frauenärztin. Die Broschüre lässt sich von zwei Seiten lesen. Eine Seite ist in Standardsprache verfasst, der Inhalt der anderen Seite der Broschüre ist in Leichter Sprache. Er enthält nicht alle Informationen der Seite in Standardsprache. Kommunikationstafeln mit METACOM Symbolen schliesslich ermöglichen auch Patientinnen mit fehlender oder eingeschränkter Lautsprache die Kommunikation in der Arztpraxis.

Softcover, 86 Seiten (33 Seiten in Standardsprache, 42 Seiten in Leichter Sprache und 5 Kommunikationstafeln)
Von Katharina Dellai-Schöbi und Simone Russi.