
Die Rofflaschlucht ist nicht weit von der Viamala-Schlucht entfernt – aber ohne Treppen begehbar. Der Hauptgrund, weshalb wir uns gegen die Viamala und für einen Besuch der Rofflaschlucht entschieden haben.
besonderekinder.ch - der Blogneuste Beiträge
Die Rofflaschlucht ist nicht weit von der Viamala-Schlucht entfernt – aber ohne Treppen begehbar. Der Hauptgrund, weshalb wir uns gegen die Viamala und für einen Besuch der Rofflaschlucht entschieden haben.
Das Verzasca-Tal ist wunderschön – aber auch rau und wild. Unterwegs mit einem gehbehinderten Kind, hat uns die Natur hier ihre Grenzen aufgezeigt. Wenn das Kind selber laufen kann oder wer tragen mag, kann aber eine schöne Zeit erleben.
Rückwärts sicher im Auto
Die Frage nach dem besten Kindersitz nach der Babyschale stellt sich allen Eltern. Bei besonderen Bedürfnissen des Kindes gestaltet sich die Suche oft noch schwieriger. Schwache Rumpfkontrolle, schlechte Kopfstabilität oder die fehlende kognitive Reife um ohne 5 Punkt-Gurt sicher sitzen zu bleiben, sind häufige Gründe, dass ein vorwärtsgerichteter Folgesitz keine sichere Möglichkeit darstellt.
Das Wetterglück war uns zwar nicht wahnsinnig hold, als wir uns aufgemacht haben zur Engstligenalp in Adelboden, trotzdem haben wir einen tollen Tag im Schnee erlebt. Dichte Nebelschwaden hingen über dem Tal, als wir in der grossen Gondel hinaufschwebten…
Die Natur rund um den kristallklaren Blausee geniessen, das wollten wir am letzten Tag des vergangenen Jahres tun. Ein Spaziergang von Kandergrund durch den Schnee der Kander entlang oder vom Parkplatz direkt beim Naturpark – je nach Bedürfnis ist beides möglich.
Schon lange wollten wir die Bären in Arosa besuchen, im Herbst war es endlich soweit. Hoch und runter gehts bequem mit der Gondel – oder zu Fuss auf dem Erlebnisweg.
Ein schöner Tagesausflug, der gut auch mit Rehabuggy oder Rollstuhl genossen werden kann.
Unterwegs sein, teilnehmen, dabei sein. Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen nicht immer selbstverständlich.
Im Sommer und Herbst zieht es viele Familien in die Berge – doch viele Wanderungen sind mit Rollstuhl oder Rehabuggy gar nicht möglich.
Drucke den Malbogen aus und lass dein Kind kreativ sein!
Vielen Dank für deinen Besuch an unserem Stand an der Swiss Handicap Messe. Wir freuen uns schon auf euer Wettbewerbs-Bild!
Es gibt viele Möglichkeiten um kreativ zu sein. Wir zeigen euch einige Ideen und Möglichkeiten, auch für Kinder mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten.
Farbkleckse
Fingerstempel
Farbkugeln
Das kannst du gewinnen!
1. Preis: Ein Familien-Aktivtag im Swiss Holiday Park im Wert von 140.-
2. Preis: Badeplausch für 4 Personen im Bad Schinznach
3. Preis: 10er Set Stabilo Woody
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen Wettbewerb: Sende das Bild bis spätestens 15. Dezember 2019 an marup GmbH, Hofmatt 4a, Oberrohrdorf, oder schicke ein Foto von Vor- und Rückseite per Mail an info@besonderekinder.ch Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Kinder bis 16 Jahre. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Pro Kind ist nur eine Teilnahme erlaubt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eingereichte Bilder können mit Vornamen des Kindes auf unseren Social-Media-Kanälen gepostet werden. Gerichtsstand ist der Sitz des Wettbewerbsveranstalters. Es gilt Schweizer Recht.
Hoch in den Baumwipfeln die Aussicht geniessen. Auf dem Baumwipfelpfad Neckertal kann man den Wald für einmal aus einer anderen Perspektive entdecken!
5. Mai – Tag des herzkranken Kindes
Vielleicht siehst du sie kommen. Vielleicht erwischt sie dich völlig unerwartet. Aber dann ist sie da. Die Welle. Sie bricht über deinem Kopf. Drückt dich unter Wasser. In die Kälte, die Dunkelheit, das Nichts. Nimmt dir jegliche Orientierung, die Luft zum Atmen.
Dann rollt sie über dich hinweg. Du schnappst nach Luft. Versuchst dich zu orientieren. Das Wasser ebnet sich, der Sturm zieht weiter. Alles scheint normal. Wie immer. Wie vorher. Und doch ist plötzlich alles anders.
(St. Steiner, August 2012)